Neuer Revierleiter für Forstrevier Egstedt

Neuer Revierleiter für Forstrevier Egstedt

zwei Förster um die 40 schütteln sich die Hand und schauen freundlich in die Kamera.
Revierübergabe: Robert Frohwein (li.) übergibt sein Revier Egstedt zum 1. April an Andreas Kannebier.
©Kathleen Reusche

Das Forstamt Erfurt-Willrode freut sich, seit 1. April 2025 eine dauerhafte Besetzung des Forstreviers Egstedt gesichert zu haben.

Andreas Kannebier übernimmt die Aufgaben von Robert Frohwein, dem langjährigen Revierleiter, der auf eigenen Wunsch ins Nachbarforstamt Bad Berka gewechselt ist.

„Ich war ungefähr im selben Alter wie Herr Kannebier, als ich das Revier übernahm. Daher wünsche ich ihm für die anstehenden Aufgaben viel Schaffenskraft, Freude und eine gute Einarbeitungszeit“, sagt Robert Frohwein.

Im offiziellen Besetzungsverfahren konnte sich Andreas Kannebier erfolgreich durchsetzen. Er hat an der Fachhochschule Erfurt Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement studiert und absolvierte in den Jahren 2014/2015 seine Laufbahnausbildung bei ThüringenForst im Forstamt Jena-Holzland.

Seit Dezember 2015 war er fester Bestandsteil der ThüringenForst-AöR im Sachgebiet Holzmarkt und Logistik in der Zentrale. Dort beschäftigte er sich vor allem mit der Digitalisierung von Holzbereitstellungsdaten, der fotooptischen und manuellen Holzvermessung sowie der Errichtung von Trockenlagerplätzen im Rahmen der seit 2018 andauernden Kalamitätslage. Zudem wirkte er an der Implementierung eines internen Verbuchungs- und Transportprozesses mit.

„Die Erfahrungen und Fertigkeiten aus dieser Zeit kommen mir bei meiner neuen Aufgabe zugute. Dennoch gibt es viele neue Themenfelder, denen ich mich jetzt mit Freude widmen möchte“, erklärt der neue Revierleiter.

Kontakt

Forstamt Erfurt-Willrode

Kathleen Reusche