Waldexpedition

Wir freuen uns, Sie zu unserer "Waldexpedition" einzuladen. Das mehrtägige Programm ist speziell darauf ausgerichtet, Ihnen die vielfältigen Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten und die Forstwirtschaft bei ThüringenForst näherzubringen. Als Masterstudierende der Forstwissenschaften stehen Sie am Anfang einer vielversprechenden Karriere, die Ihnen die Gelegenheit gibt, unsere Wälder nachhaltig zu gestalten und zu bewahren.

ThüringenForst, als einer der führenden Arbeitgeber in der Forstwirtschaft, bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen und Ihre Leidenschaft in die Praxis umzusetzen.

Nächster Termin -  15./16. bis 18. Mai 2025

Jetzt anmelden!

Unsere Waldexpedition ist für Sie eine wertvolle Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern, Ihre Leidenschaft für die Forstwirtschaft zu vertiefen und den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere zu legen. Melden Sie sich heute noch an und seien Sie Teil dieser einzigartigen Erfahrung.

  • Anmeldeschluss ist der 31.03.2025
  • Kosten 100€ pro Person

Zum Anmeldeformular >>

Wir freuen uns darauf, Sie in Thüringen begrüßen zu dürfen!

Downloads

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum herunterladen.

Toni Rupprecht

Teilnehmer 2023

Eine forstfachlich, menschlich und auch kulinarisch gelungene 3-Tages- Expedition!

Unsere Waldexpedition bietet Ihnen:

  • Einblicke in ThüringenForst: Lernen Sie unsere Arbeit, unsere Werte und unsere Vision für die Zukunft der Wälder in Thüringen kennen. Erfahren Sie aus erster Hand, wie wir Nachhaltigkeit, Ökologie und Ökonomie in Einklang bringen.
  • Karrieremöglichkeiten: Entdecken Sie, welche Karrierewege bei ThüringenForst auf Sie warten. Ob im Referendariat, praktischen Forstbetrieb, in der Forschung oder im Naturschutz – wir bieten vielfältige Möglichkeiten, Ihre Karriere zu gestalten.
  • Netzwerkaufbau: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit unserem Vorstand, Forstamtsleitern, erfahrenen Forstwirten, Forschern und Gleichgesinnten zu vernetzen. Unsere Experten stehen Ihnen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
  • Die Schönheit Thüringens: Erleben Sie, wie die forstwirtschaftliche Praxis in einem der waldreichsten Bundesländer Deutschlands aussieht. Exkursionen in verschiedene Waldgebiete bieten Ihnen einen Einblick in die einzigartige Natur und die forstwirtschaftlichen Herausforderungen Thüringens.

Programm 2025

Donnerstag 15. Mai 2025 (Optional)

  • erste Anreisemöglichkeit: individuelle Anreise FBZ Gehren ab 17 Uhr (Abholung am nächsten Bahnhof möglich)
  • Begrüßung, Vorstellungsrunde der Teilnehmenden (Karsten Rose)
  • Erläuterung des Exkursionsablaufs
  • Vorstellung von ThüringenForst & Forstliches Versuchswesen (Corinna Geißler, ab 18 Uhr)
  • Abendessen: Rustikal in der Blockhütte

Programmleitung: Karsten Rose - Forstamtsleiter Gehren, Corinna Geißler - Leiterin des FFK Gotha

Freitag 16. Mai 2025

Vormittag: Pollmeier in Creuzburg

  • zweite Anreisemöglichkeit: individuelle Anreise nach Creuzburg
    Treffpunkt: Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG, Pferdsdorfer Weg 6, 99831 Amt Creuzburg um 10:00 Uhr (Abholung vom nächstgelegenen Bahnhof kann organisiert werden)
  • Vorstellung von Pollmeier
  • Besichtigung des Säge- und Furnierwerkes
  • Verwertung von Buchenschadholz  
  • Mittagessen: Kantine Pollmeier

Programmleitung: Referendarsjahrgang 2024
--> Fahrt ins Forstamt Hainich-Werratal

Nachmittag: Forstamt Hainich-Werratal

  • Bewirtschaftung von Buchen(plenter)wäldern
  • Buchenkalamität
  • Diskussion Nutzungsverzicht

Programmleitung: Dirk Fritzlar - Forstamtsleiter Hainich-Werratal
--> anschließend Fahrt zum FBZ Gehren

Abend: FBZ Gehren

  • Gemeinsames Lagerfeuer
  • Teambuildingmaßnahmen
  • Abendessen: Blockhütte FBZ Gehren

Programmleitung: Yvonne Böringer - Referentin Sachgebiet Personal, Aus-/ Fortbildung, Referendarsjahrgang 2024

Samstag 17. Mai 2025

Vormittag: Forstamt Schleiz

  • WaldZukunftsPfad im Rev. Ziegenrück (Wiederbewaldung und Waldumbau im Privatwald)
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Mittagessen: Verpflegung aus dem Rucksack (Lunchpackete) Jagdhütte

Programmleitung: Katharina Pietzko - Forstamtsleiterin Schleiz
--> Fahrt ins Forstamt Neustadt

Nachmittag: Forstamt Neustadt

  • „Grüne Augen“ in Kiefernwäldern
  • Seltene Baumarten auf armen Buntsandsteinstandorten

Programmleitung: Sören Sterzig - Forstamtsleiter Neustadt
--> Fahrt zum Forstamt Erfurt Willrode

Abend: Forstamt Erfurt Willrode

  • Lehrgang „Wildzerwirken“
  • Gemeinsames Grillen mit Vorstand

Programmleitung: Forstamtsleiter Erfurt-Willrode, Referendarsjahrgang 2024
--> Rückfahrt zum FBZ Gehren

Sonntag 18. Mai 2025

Vormittag: Waldumbau und Wiederbewaldung in Berglagen des Thüringer Waldes

  • Ziele, Strategien und Umsetzung Waldumbau am Beispiel des Modellprojekts "Waldumbau in den mittleren, Hoch- und Kammlagen des Thüringer Waldes"
  • Öffentlichkeitsarbeit und Kooperationen
  • Mittagessen: Imbiss/Gaststätte (Grenzadler)

Programmleitung: Ingolf Profft - Referatsleiter Klimafolgen, Forschung, Versuchswesen (FFK), Jan Pietzko - Forstamtsleiter Oberhof

Nachmittag:

  • Abschlussgespräch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
  • Evaluation
  • Informationen zur Ausbildung bei ThüringenForst

Programmleitung: Yvonne Böringer - Referentin Sachgebiet Personal, Aus-/ Fortbildung

--> Rückfahrt zum FBZ Gehren oder individuelle Rückreise (Transfer zum Bahnhof in Ilmenau kann organisiert werden)

* Abweichungen von den aufgeführten Punkten sind möglich - es besteht kein Rechtsanspruch!

Weitere Informationen

Unterbringung

Die Unterbringung erfolgt in Einzel- oder Mehrbettzimmern in unserem Forstlichen Bildungszentrum Gehren. Teilen Sie uns bitte schon bei der Anmeldung mit, mit wem Sie ggf. ein Zimmer teilen möchten.

Verpflegung

Frühstück und Abendessen sind im Kostenbeitrag inbegriffen. Das Mittagessen muss jeweils selbst finanziert werden.

Transport

Während der Exkursion erfolgt der Transport (ab/bis Gehren) in Kleinbussen. Ein Fahrzeug ist daher nicht notwendig.

Kosten

Für die Teilnahme an der Waldexpedition ist die Zahlung eines Unkostenbeitrages von 100 € notwendig.

Anmeldung

Bitte melden sie sich bis zum 31.03.2025 über das Anmeldeformular. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für die Verteilung der Exkursionsplätze sowie für die Rechnungsstellung verwendet. Die Daten werden nach Abschluss vernichtet.

Bei Überschreitung der Kapazität von 15 Teilnehmenden wird ggf. ein zusätzlicher Termin folgen.

Der Kostenbeitrag in Höhe von 100 € wird nach erfolgter Anmeldung in Rechnung gestellt. Erst nach Zahlungseingang bei ThüringenForst erhalten Sie eine verbindliche Teilnahmebestätigung.

Jetzt anmelden! 

Bitte nutzen Sie für die Anmeldung unser Anmeldeformular. Zum Anmeldeformular >>

Bei Rückfragen melden Sie sich bitte unter ausbildung(at)forst.thueringen.de