Forstamtsservice: Leistungen für Bürger/innen und Waldbesitzende
Unsere 24 Thüringer Forstämter stehen nicht nur Waldbesitzenden, sondern auch interessierten Bürger/innen mit Rat und Tat zur Seite. Neben kostenfreien Beratungen für alle, die einen Wald in Thüringen besitzen, bietet die ThüringenForst-AöR ein umfangreiches Angebot mit forstlichen Leistungen. Der Wegebau ist beispielsweise ein zentrales Thema, welches nicht nur Waldbesitzende und Forstmitarbeitende betrifft – sondern jede/n Waldbesuchende/n.

Forstförderung
Die forstliche Förderung soll Sie als private und körperschaftliche Waldbesitzer/innen bei der Bewirtschaftung Ihrer Wälder finanziell unterstützen. Waldbesitzende erhalten Förderanträge und fachliche Beratung auf der Grundlage der geltenden Förderrichtlinien durch die örtlich zuständigen Forstämter ...

Beratung & Betreuung
Unsere Beratung und Betreuung privater und körperschaftlicher Waldbesitzer/innen soll die ökologische und ökonomische Leistungsfähigkeit ihrer Wälder erhöhen. Ein langfristiges Ziel dieser Hilfe zur Selbsthilfe: eine ordnungsgemäße Forstwirtschaft ...

Testbetriebsnetz Forst
Am Testbetriebsnetz Forst beteiligen sich bundesweit mehr als 300 Privat- und Körperschaftswaldbetriebe ab 200 ha Waldfläche sowie die Staatsforstbetriebe. Die Organisation erfolgt durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ...

Waldwegebau
Waldwege ermöglichen den geordneten Zugang zum Wald. Dies schätzen vor allem Waldbesucher/innen im Rahmen ihrer Freizeitaktivitäten. Ein gutes Wegenetz ist nicht nur für Waldbesucher/innen ein Zugewinn, sondern ...
Bildnachweis dieser Seite: Waldwegesanierung – Dr. Horst Sproßmann; Beratung von Waldbesitzern – Andreas Knoll; TBNF– Dr. Ralf Sikorski; Waldweg – Daniela Tröger